- eine lichtelektrische Zelle
- eine lichtelektrische Zelleeen fotocel
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Dember — Harry Dember (* 11. Juli 1882 in Leimbach (Mansfeld); † 22. März 1943 in New Brunswick (New Jersey), USA) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Harry Dember — (* 11. Juli 1882 in Leimbach; † 22. März 1943 in New Brunswick, New Jersey) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Julius Elster — Julius Johann Phillipp Ludwig Elster (* 24. Dezember 1854 in Blankenburg; † 6. April 1920 in Bad Harzburg) war Lehrer und ein bedeutender Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Fotovoltaik — Die Photovoltaik dient der direkten Wandlung von einfallendem Licht in elektrische Energie. Der zugrundeliegende photoelektrische Effekt wurde schon 1839 entdeckt, jedoch dauerte es noch über einhundert Jahre, bis es zu einer Nutzung in der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Photovoltaik — Die Photovoltaik dient der direkten Wandlung von einfallendem Licht in elektrische Energie (vgl. Sonnenenergie). Die Geschichte der Photovoltaik beginnt im Jahr 1839, als der zugrundeliegende photoelektrische Effekt entdeckt wurde. Es dauerte… … Deutsch Wikipedia
Dr. Bruno Lange GmbH — Rechtsform GmbH Gründung 1933 Sitz Berlin Leitung Dr. Bruno Lange, Reinhard Lange Branche Analytik Website … Deutsch Wikipedia